›lebenslauf‹
Agapi … weiblich … 1972 in Hamburg geboren … mit Rado verheiratet … keine Kinder …
… als zweites von zwei Kindern wuchs ich in meinen ersten Kinderjahren auf dem Land in der Nähe von Hamburg auf. Elfjährig wurde ich umgezogen und lebte fortan in der Nähe von Frankfurt – wieder auf dem Land. Mein Vater machte Karriere und da meine Mutter sich ›nur‹ als Frau von einem Mann langweilte, wurde unser Haus für Pflegekinder geöffnet. Ich erhielt Einblick in viele unterschiedliche Kinderschicksale … Die Schulzeit auf der Waldorfschule genoss ich. Direkt nach dem Abitur zog ich nach Hamburg zurück, machte mich als Fotoassistentin für Werbefotografie selbstständig und begann nebenbei Kommunikationsdesign zu studieren. Ich arbeitete in einer großen Werbeagentur sowie in einer kleinen Designagentur. Im Jahr 2000 absolvierte ich das Studium und gründete die Agentur AGAPI dialog. konzept. design. Vielen Unternehmen und sozialen Organisationen durfte ich beim Erkennen ihrer tatsächlichen Erscheinung und beim Finden einer stimmigen Corporate-Identity unterstützen. Nach dem 10-jährigen Agentur-Jubiläum verspürte ich den Wunsch, mich auch noch anderen Aufgaben zuzuwenden und gab 2012 die Agentur in die Hände einer Mitarbeiterin.

Ich begann mit dem Schreiben, blogge seither über meinen inneren Wandel, habe einen Roman über meine verflixte Kindheit geschrieben, um sie hinter mich zu lassen und veröffentlichte ihn im Selbstverlag. In dieser Zeit entstand auch die Vision, ein ‚Dorf mit Gleichgesinnten‘ zu gründen. Rado und ich besuchten verschiedene Gemeinschaften, sprachen mit Menschen über ihre Erfahrungen in der Gemeinschaftsbildung und schrieben ein Konzept, was für uns eine produktive Gemeinschaft, die bezugnehmend aufeinander lebt und arbeitet, ausmachen würde. 2013 zogen wir aufs Land, um zu schauen, ob uns das Leben ohne Stadt überhaupt zusagt.

2014 gründeten wir die Manufaktur GUTDING echt. ehrlich. elementar um Lebensmittel in Bio-Qualität herzustellen und ich gab meiner Leidenschaft Raum, Upcycling-Unikate und Kunst zu schaffen. Im selben Jahr fanden wir Menschen, denen unsere Idee zusagte und die sich vorstellen konnten, mit uns des Weges zu gehen. Grundwerte wie Teilen, Helfen, Kooperieren, Respektieren und Wertschätzen versuchen wir seither zu leben und mit dem heutigen Verständnis von Freiheit zu verbinden. Meine zwei großen Erkenntnis nach nun fünf Jahren: Es bedarf von allen Beteiligten die Bereitschaft sich zu reflektieren und sich gewaldfrei auf-Augenhöhe-begegnend zu erklären. Wenn nur einer Person der Grund und Boden, auf dem die Gemeinschaft gegründet wird, gehört und die andere darauf etwas schaffen dürfen, ensteht aus der Struktur heraus eine Abhängigkeit, die keine Augenhöhe zulässt. Unserer Intention ist es, „Land ist frei – niemand (allein) kann es besitzen“. Wir meinen, dass die Nutzung des Landes allen zu Gute kommen soll. Uns ist es ein besonderes Anliegen, die Erkenntnis zu fördern, dass Grund und Boden keine Ware sind, sondern ein Geschenk der Erde.

Rado und ich sind dankbar für den Wandel, die Erkenntnis und schätzen uns glücklich, mit unserer Manufaktur GUTDING erfolgreich die Pasteten, Brotaufstriche und gewürzten Cashews in ganz Deutschland zu vertreiben. Hier kannst du dir einen kurzen Film über Rado und mich anschauen.

Und glücklich bis über beide Ohren bin ich, dass ich tatsächlich meinen autobiografischen Roman ›manchmaloft‹ fertiggeschrieben habe und dass du ihn ›in echt‹ im Buchladen oder bei uns im GUTDING-Online-Shop erwerben kannst. Manches braucht eben seine Zeit. So wie auch der Wunsch, eine Akademie ins Leben zu rufen. Seit ›manchmaloft‹ nun fertig ist, plane ich intensiv an einer Event-Seminar-Reihe inklusive Lesereise unter dem Motto ›mitenandern‹. Hier erfährst du mehr >.