Der Mensch wird am DU zum ICH
Finde Dein ICH und erkenne Dein DU – was macht Dich innerlich glücklich?
Früher hatte ich Angst vor meinen Gefühlen. Ich wusste nicht, wie ich mit ihnen umgehen sollte. Heute sind sie für mich wertvolle Hinweise. Bei Wut zum Beispiel, weiß ich jetzt, dass ich kostbare Informationen erhalte, die mir viel über mich verraten und mich weiterbringen. Viel einfacher ist es natürlich, und das passiert mir heute noch, mein Gegenüber, der die Wut auslösen konnte, zu verurteilen. Früher habe ich mich sogar darin verfangen. Dann habe ich ihn zum Schuldigen gemacht und mich zum armen Würstchen.
Lange habe ich meine Gefühle runtergeschluckt, aus Hilflosigkeit. Damit habe ich meinen Mitmenschen sehr viel Macht über mich gegeben. Als armes Würstchen ohne Gefühle wusste ich nicht mehr, was mich schmerzt und warum. Ich lief jahrelang ohne Kontakt zu mir selbst in offene Messer, verletzte mich und befand mich im Sog nach unten. Ich habe mich fertiggemacht und habe anderen das recht dazu gegeben, es mir gleichzutun.
Bis ich den Stecker zog. Ich begann, an mir zu arbeiten und fand heraus, dass ich eine verkorkste Kindheit hatte. Mir wurde nie beigebracht, mich wertzuschätzen. Meine Eltern haben sich selbst nicht wertgeschätzt. Ich bin in einer Gesellschaft großgeworden, die nicht weiß, wie Gefühle-fühlen geht. Ich begann, mir auf den Grund zu gehen, habe sehr viel verändert und bin dankbar, jetzt so glücklich zu sein, wie nie zuvor.
Von dem Glück möchte ich Dir etwas abgeben.
1. Wenn Dir etwas vorgeworfen wird oder Du angeblich einen Fehler gemacht hast, musst Du Dich nicht vernichten und Dich nicht vernichten lassen. Du kannst Dich weiterhin mögen. Und das Gefühl, wenn Du Dich gut fühlst, hast Du verdient, so wie jeder Mensch auf dieser Welt.
2. Extreme Gefühle wie Schuld, Scham, Trauer, Wut sind hilfreich. Sie lassen uns ins Fühlen kommen. Und wenn wir nicht aufhorchen, dann kommt es eben dicker. Bis wir aufhorchen. Diese fiesen Gefühle wollen uns etwas sagen über uns. Ein Tatort-Kommissar braucht auch Hinweise, um in seinem Fall weiterzukommen, und er ist nur dann ein guter Kommissar, wenn er die Hinweise, die er erhält, neutral betrachtet. Sonst verzettelt er sich.
3. Es ist verdammt wichtig, dass wir lernen hinzuhören, ohne uns gleich fertigzumachen. Hinhören. Sacken lassen. Wahrnehmen.
Was da aufploppt – versuche es willkommen zu heißen – auch wenn es hässlich ist. Alles, was da in uns ist, hat einen Sinn. Wir haben uns alle in der Kindheit einen Schutzmantel gebastelt, der großartig ist, denn er hat uns geschützt und da wir ihn erschaffen haben, sind wir auch großartig. Basta!4. Oft spricht nur der Schmerz meines Gegenübers zu mir, wenn mir etwas vorgeworfen wird. Dann bin ich sein Spiegel. Oder ich bin diejenige, die Schmerz, Wut und Scham empfindet und meinem Gegenüber Dinge an den Kopf wirft, um abzulenken. Dann sehe ich im Anderen-Spiegel etwas von mir, was ich nicht sehen will. Da wirds spannend.
Wenn es uns gelingt, einen liebevolleren Blick auf uns und unsere Mitmenschen zu werfen, können wir, indem wir unserer Bedürftigkeit auf die Schliche kommen, die Bedürfnisse unserer Mitmenschen erkennen. Schwerwiegende Worte und-oder Taten können wir dann besser nehmen, ohne sie wie Messer in unser Herz zu rammen. Denn das füttert nur den Sog nach unten.
Okay, das zu begreifen und auch noch dahin zu kommen, etwas gegen die Sog-Kraft zu unternehmen, ist nicht mit einmaliger Anstrengung getan. Es ist ein Prozess, in den wir uns begeben können. Ein Schulungsweg, auf den Du Dich einlassen kannst. Und Du bestimmst das Tempo. Ich kann Dich nur dazu einladen, Dich auf den Weg zu machen und anzufangen, selbst zu gehen.
Also, ganz konkret. In meinen Workshops biete ich Dir an, Deine Begleiterin in dieser Anfangsphase zu sein. Auf spielerische Weise beginnen wir, unsere Gefühle abzuklopfen. Ganz zart. Ich weiß, wie verschlossen ich war und wie schnell ich dichtgemacht habe, wenn mir jemand zu fordernd begegnet ist. Zu tief saß der Schmerz. Nur Du kannst Dich aufmachen und Dich erkunden, Du entscheidest, wann Du Deine Bedürftigkeit erkennen willst. Du steuerst deine Erkenntnis und gibst dem, was so mächtig ist, dass es Dich immer wieder in die Fallen laufen lässt, die Kontrolle über Dich.
Im Workshop Finde Dein ICH und erkenne Dein DU möchte ich mit einer kleinen Gruppe auf eine kreative Reise gehen. Gemeinsam erkunden wir Ungewohntes, dürfen Fehler machen und uns daran erfreuen. Wir üben zuzuhören, wenn andere uns etwas anvertrauen und uns zu zeigen, wenn andere uns einladen, liebevoll gesehen zu werden. Wir laden unseren Verstand, unseren Bauch und unser Herz ein, sich bei uns einzuhaken und mit uns spazieren zu gehen. Im geschützten Raum machen wir uns auf den Weg, unseren Gefühlen einen Platz zu schenken. Zusammen ist das viel leichter. Wir wurden alle in unserer Kindheit am DU zum ICH …
… und so braucht es meiner Meinung nach auch wieder das DU, um im ICH zu wachsen und sich zu entfalten.
WORKSHOP
Finde Dein ICH und erkenne Dein DU – was macht Dich innerlich glücklich?
Sich seiner Gefühle bewusst werden, seine Positionierung benennen und hinterfragen.
Den Wunsch erkennen und mit der Leidenschaft in Übereinstimmung bringen. Was muss ich tun, damit ich dort hingelange, wo ich gerne wäre?
Für Menschen, die ihre Entwicklung beleuchten, verändern und neu gestalten wollen.
Für Privatpersonen, Selbstständige, Existenzgründer und Unternehmer.
Der Workshop kann auch individuell zu anderen Terminen und Orten gebucht werden.
Es braucht mindestens zehn TeilnehmerInnen.
Du fühlst Dich verantwortlich oder bist verantwortlich für einen Bereich in einem Unternehmen, Verein, Verband oder einer Berufsgruppe?
Möchtest Du Dir, Euch oder Deinen MitarbeiterInnen etwas schenken, was Euch alle berührt und bewegt, zusammenbringt und Euch erfolgreicher werden lässt?
Dann ruf mich gerne an oder beschreibe mir per E-Mail Dein Anliegen.
Wenn Dir beispielsweise als Chef oder Chefin bewusst ist, wo der Schuh drückt, können wir auch gezielt an den Lösungen arbeiten.
040.4111030 – kontakt(at)agapi.de
Nachfolgend einige Fragen, die Dir helfen können:
Welche Ideale hast Du? Mach sie Dir bewusst. Lebst Du für Sie? Lenkt Dich etwas ab?
Was bräuchte es, damit Du Deinen Idealen folgen kannst?
Was ist Deine ureigenste Aufgabe, Leidenschaft und Lieblingstätigkeit?
Was ist es, was Dich von anderen unterscheidet? Als UnternehmerIn ist es wichtig, dass Dich etwas von den anderen unterscheidet. Hältst Du es aus, wenn Du aus der Masse herausstichst?
Was ist es, was Dich als UnternehmerIn von Deiner Konkurrenz abhebt?
Was ist es, was Deine Konkurrenz nicht leisten kann?
Bist Du mit den richtigen Menschen zusammen? Bist Du am richtigen Ort?
Wie sieht es in zehn Jahren, aus? Wohin ist, wohin ist die Welt unterwegs?
Wohin bist Du unterwegs?
TERMINE 2019
21. BIS 23. JUNI 2019
16. BIS 18. AUGUST 2019
13. BIS 15. SEPTEMBER 2019
JEWEILS FREITAG AB 16.00 BIS SONNTAG 14.00
NUR FÜR FRAUEN
in Neverstaven, im Park und im Herrenhaus Neverstaven, wie zum Beispiel in der Gutsküche
maximal zehn Frauen
Finde Dein ICH und erkenne Dein DU – was macht Dich innerlich glücklich?
WIE DIR KREATIVITÄT IM LEBEN / DURCHS LEBEN HELFEN KANN
Schreib mir eine Mail, wenn Du interesse an dem Workshop hast.
Ich schicke Dir dann die genaueren Informationen zu.
Auf Anfrage würde ich zusätzlich auch gemischte Gruppen oder auch reine Männergruppen anbieten.
Sprech mich gerne an!